Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Kreisgruppe Gießen e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Kreisgruppe Gießen e.V. findest du hier .
Am vergangenen Samstag (07.01.2016) hat es in unseren Vereinsheim gebrannt.
Als die ersten Vorstandsmitglieder gegen 16:30 Uhr vor Ort eintrafen brannte bereits der gesamte Gastraum des Restaurants Aura, kurze Zeit später dann auch der Küchenbereich. Trotz großen Bemühens der Feuerwehr breitete sich der Brand weiter auf den Bereich der Räumlichkeiten des Tanzsportvereines Rot-Weiß-Club Gießen (RWC) aus. Die Löscharbeiten gestalteten sich auch im weiteren Verlauf des Abends schwierig, so dass gegen 22:00 Uhr das Dach über dem Tanzsaal mithilfe einer Waldarbeitermaschine mit einem großen Greifarm "abgerissen" wurde, damit das Feuer vollständig gelöscht werden konnte. Dies dauerte bis in die Nachtstunden. Insgesamt waren 75 Einsatzkräfte von verschiedenen Feuerwehren und dem Rettungsdienst im Einsatz. Diesen - wie auch allen weiteren Helfern die vor Ort waren - sagen wir an dieser Stelle „Danke!“.
Der Bereich des Tanzsaales und die Gaststätte sind vollständig ausgebrannt. Auch wenn es in den DLRG-Räumen im Untergeschoss wohl nicht gebrannt hat, so ist auch dort ein erheblicher Schaden durch Löschwasser, Brandrauch und den witterungsbedingten Frost entstanden. Ob wir unsere Räume jemals wieder werden Nutzen können ist derzeit noch völlig offen. Fast alle Fenster sind zerstört und die abgetragenen Reste des Daches bilden einen großen Trümmerhaufen neben dem Gebäude.
Das genaue Ausmaß der Schäden und näheres zur Brandursache werden die Ermittlungsarbeiten und die sich daran anschließenden Aufräumarbeiten zeigen, welche sich jedoch wohl etwa länger hinziehen werden. Grund dafür sind einige einsturzgefährdete Gebäudeteile. Nach Angaben der Polizei hofft man gegen Ende der Woche erste Erkenntnisse zu bekommen. Das Gebäude ist derzeit polizeilich gesperrt. Mit unserem Mieter und Mitnutzer dem RWC stehen wir in engem Kontakt.
Besonders traurig stimmt uns, das durch Mitglieder der DLRG und des RWC in großer Eigenleistung errichtete Gebäude in diesem Zustand zu sehen. Für viele war es wie ein zweites Zuhause. Ende 2012 musste das Dach neu gemacht werden - wofür wir einen Kredit aufnehmen mussten -, letztes Jahr wurden neue Fenster eingesetzt und unser Wirt bekam neue Toiletten. Hinzu kommen die vielen begonnenen Umbauarbeiten in unseren eigenen Räumen. Unzählige Stunden ehrenamtlicher Arbeit und große Teile der Investitionen sind vernichtet. Ob ein Wiederaufbau dieses Jahr noch zu erreichen ist, kann zurzeit noch nicht abgeschätzt werden.
Über die große Anteilnahme und die diversen Hilfsangebote von anderen DLRG-Ortsgruppen, Hilfsorganisationen und benachbarten Vereine freuen wir uns sehr und möchten uns jetzt schon dafür bedanken.
Aber natürlich freuen wir uns über jede weitere Hilfe und können diese auch gut gebrauchen, z.B. durch personelle Unterstützung bei den Aufräumarbeiten und der späteren Wiederherstellung unseres Gebäudes sowie bei der Wiederbeschaffung bzw. Reparatur des zerstörten oder beschädigten Inventars. Was wir aktuell benötigen sind Transportkisten/Euroboxen/Umzugskartons und Helfer, die uns beim Räumen helfen, wenn es soweit ist sowie Unterstellmöglichkeiten für die Materialien. Geldspenden können auf unser Bankkonto der DLRG Kreisgruppe Gießen bei der Sparkasse Gießen mit der IBAN: DE98 5135 0025 0224 0007 56 überwiesen werden. Auf Wunsch stellen wir auch eine Spendenbescheinigung aus.
Wer Helfen möchte meldet sich bitte bei unser Beauftragten für Marketing Anne Zienc (marketing@giessen.dlrg.de oder 0160-95683530). Sie ist auch Mittwochabends vor und nach dem Training im Schwimmbad ansprechbar.
Weitere Fotos vom und Informationen zu dem Brand und dem Zustand unseres Vereinsheimes nach dem Brand findet Ihr auf unserer Facebookseite, die wir in den nächsten Tagen regelmäßig aktualisieren werden.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.