Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Mitglieder, Intern, Veranstaltungen, Vorstand

Umfangreiche Tagesordnung abgearbeitet

Veröffentlicht: 17.03.2019
Autor: Christian Momberger
Alexander Sack (1. Vorsitzender, rechts) und Karsten Göbel (2. Vorsitzender, links) ehrten Peter Gömmer (2. v. l. für 60 Jahre), Renate Lang (mitte für 70 Jahre) und Karin Offenbacher (2. v. r. für 40 Jahre) (Foto: Zienc)
Der Vorstand (v.l.): Leoni Korspeter (Jugend), Stefanie Neumann (TL Ausbildung), Erika Becker (Schatzmeisterin), Christian Momberger (Referent für Öffentlichkeitsarbeit), Alexander Sack (1. Vors.), Karsten Göbel (2. Vors.), Fabian Schäfer (TL Einsatz) (Foto: Zienc)
Eine umfangreiche Tagesordung mit Satzungsänderung, Neuwahlen und einigem mehr galt es auf der diesjährigen Mitgliederversammlung zu bewältigen
Der zweite Vorsitzende Karsten Göbel ehrte Renate Lang für 70 Jahre ununterbrochende Mitgliedschaft
Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurde Peter Gömmer (r.) vom zweiten Vorsitzenden (l.) geehrt (Foto: Zienc)

Mitgliederversammlung der DLRG Gießen mit Satzungsänderung, Wahlen und Beitragsanpassung

Eine umfangreiche Tagesordnung wurde von den Anwesenden auf der Mitgliederversammlung der DLRG Kreisgruppe Gießen abgearbeitet. So wurden eine umfassende Satzungsänderung beschlossen, Vorstand, Kassenprüfer und Delegierte neu gewählt und über eine Beitragsanpassung abgestimmt. Zu Beginn der Versammlung standen Ehrungen langjähriger Mitglieder, ein Sachstandsbericht zum in Kürze beginnenden Wiederaufbau des Vereinsheimes an der Lahn und die Jahresberichte des Vorstandes auf der Tagesordnung. Zudem gedachte die Versammlung den im vergangenen Jahr verstorben Mitgliedern: dem Ehrenmitglied Adolf Deibel und dem Träger des DLRG-Verdienstabzeichen in Gold Gerhard Barwig.

Bei den Vorstandswahlen wurde der bisherige Vorstand bis auf einer Position einstimmig wiedergewählt. So bleibt Alexander Sack für weitere drei Jahre Vorsitzender der Gießener DLRG Gliederung, Karsten Göbel sein Stellvertreter. Die Technische Leitung bilden weiterhin Fabian Schäfer (Einsatz) und Stefanie Neumann (Ausbildung), alter und neuer Referent für Öffentlichkeitsarbeit ist Christian Momberger. Lediglich auf dem Posten des Schatzmeisters gab es einen Wechsel, zum Nachfolger von Dietrich Schwarz wurde ebenfalls einstimmig Erika Becker gewählt. Im Anschluss wurden noch die Kassenprüfer dies sind jetzt Christian Emrich und Tobias Schmidt - und die Delegierten zur Bezirkstagung gewählt.
Die turnusmäßigen Neuwahlen erfolgten nach der einstimmigen Beschlussfassung über die Satzungsänderung. Letztere war erforderlich, da die Satzung an die geänderte Mustersatzung der DLRG angepasst werden musste. Im Zuge der Neufassung wurden auch ein Verweis auf den § 8a SBG VIII (Kindeswohlgefährdung) und Regelungen zum Datenschutz sowie zur elektronischen Einladung mit aufgenommen.

Ein weiteres wichtiges Thema des vergangenen Jahres wie auch der Mitgliederversammlung war der Wiederaufbau des im Januar 2017 abgebrannten Vereinsheimes an der Lahn. Dieser soll in Kürze starten. Mitte Januar war die hierfür nötige Baugenehmigung erteilt und pressewirksam von der Stadt Gießen übergeben worden. Anschließend wurden erste Gewerke, wie die Rohbauarbeiten, ausgeschrieben und in Eigenleistung das Gebäude weiter entkernt. Im Februar gab es in der Brandruine eine gemeinsame Übung von THW und Freiwilliger Feuerwehr Burkhardsfelden. Der Wiederaufbau des Gebäudes war auch bereits Thema einer außerordentlichen Mitgliederversammlung Mitte Januar.

In seinem Jahresbericht blickte der Vorsitzende Alexander Sack auf einige der im vergangenen Jahr durchgeführten Aktionen zurück. So veranstaltete man im August ein Sommerfest, traf sich im November zur Vorstandsklausur und war im Juni bei der Aktion Spiel Dein Spiel von den Stadtwerken Gießen mit von der Partie. Ende September fand das fünfte Gießener 24-Stunden-Schwimmen statt. Die sechste Auflage ist für das Wochenende 28./29.09.2019 geplant, wozu Sack bereits jetzt Alle recht herzlich einlud. Um Spenden für den Wiederaufbau des Gebäudes an der Lahn zu generieren, wurde im vergangenen Jahr in Zusammenarbeit mit der Hof-Bäckerei Lambertz und der Bäckerei Braun die Aktion Rettungsbrot durchgeführt. Pro verkauftes Brot floss ein Euro auf das Spendenkonto der DLRG Gießen. So kamen knapp 1.200,- € zusammen. Anlässlich Ihres 15. Geburtstages veranstaltete die Praxis für physikalische Therapie A H. Mani ein Hoffest und überreichte im Nachgang einen Spendenscheck über 1.000,- €. Auch die Stadtwerke Gießen unterstützten die Gießener Lebensretter mit einem Betrag von 5.000,- €. Im Namen des Vorstandes dankte er allen genannten und ungenannten Spendern und Sponsoren für Ihre Unterstützung. Ein großes Lob sprach Sack auch Jan Manteufel aus, der seit August seinen Bundesfreiwilligendienst bei DLRG Gießen ableistet und ein außerordentliches Engagement zeige. Zum Schluss seiner Rede ging Sack auf die anhaltend positive Mitgliederentwicklung ein. 2018 stieg die Zahl der Mitglieder um knapp 6 Prozent auf nunmehr 546.


Den Bericht der Einsatzabteilung gab der zuständige technische Leiter Fabian Schäfer. So leisteten 45 Helfer u. a. bei der Pfingst-Regatta, dem Drachenboot-Cup und dem neuen Lahnuferfest 1.380 Wachstunden. Auch am Dutenhofener See war man an einem Wochenende für die Sicherheit von Badegästen und Wassersportlern im Einsatz. Zusätzlich zu den Wachstunden wurden weitere 775 Stunden in die Aus- und Fortbildung der Einsatzkräfte investiert. Die Schnelleinsatzgruppe (SEG) Wasserrettung verzeichnete zwei Einsätze und fünf Übungen, eine davon in Zusammenarbeit mit dem THW. Im Herbst konnte man vom Rettungsdienst Mittelhessen zwei Mercedes Vito erwerben, welche Anfang Januar in Dienst gestellt wurden und die bisherigen, in die Jahre gekommen Einsatzfahrzeuge ersetzen. Im Bereich der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung leisteten 35 Ausbilder 3.330 Stunden und nahmen insgesamt 242 Prüfungen ab, davon 45 für das Seepferdchen und 123 für das Rettungsschwimmabzeichen in Bronze, Silber oder Gold. In Ihrem Bericht referierte die technische Leiterin Ausbildung Stefanie Neumann jedoch nicht nur die Zahlen des statistischen Jahresberichtes. Besonders erfreut zeigte sie sich, dass im vergangenen Jahr die Swimmingpool-Trilogie der DLRG Landesjugend nach Gießen geholt werden konnte und so neun Jugendliche die Prüfung zum Ausbildungsassistenten Schwimmen erfolgreich abgeschlossen haben. Gemeinsam mit der Jugendvorsitzende sei sie aktuell an der Ausarbeitung eines Konzeptes nach § 8a SBG VIII für den Umgang mit Kindeswohlgefährdungen. Dabei stimme man sich auch mit dem Sport- und dem Jugendamt der Stadt Gießen sowie dem Verein Wildwasser ab. Neumann und Schäfer dankten allen Ausbildern und Einsatzkräften für Ihr großes ehrenamtliches Engagement.


Für die Jugendabteilung gab die Jugendvorsitzende Leoni Korspeter einen Bildbericht mit dem sie auf die im vergangenen Jahr durchgeführten Aktionen zurückblickte. Besonders erwähnte Sie hier das im Rahmen des normalen Übungsabends in der Ringallee durchgeführte Spendenschwimmen für den Wiederaufbau, bei dem rund 2.200,- € zusammengekommen waren.

Über die vielen öffentlichkeitswirksamen Aktionen berichtete der zuständige Referent Christian Momberger. So war man wieder mit Ständen bei Sport in der City, den Markt der Möglichkeiten an der Justus-Liebig-Universität und dem Liebigs Suppenfest vertreten. Auch beim Landeskinderturnfest und der langen Theaternacht war man mit von der Partie.


Den Kassenbericht gab der bisherige Schatzmeister Dietrich Schwarz. Nach dem Bericht der Kassenprüfer Alexander Möll und Markus Stertmann wurde der Vorstand seitens der Versammlung einstimmig entlastet. Einstimmig wurden auch der Haushaltsplan 2019 und eine Beitragserhöhung beschlossen. Seit 2011 waren die Beiträge auf dem bisherigen Niveau. Die Anpassung der Mitgliedsbeiträge sei nötig, so der Vorstand, da der Bundesverband ab 2020 einen höheren Beitragsanteil von den Untergliederungen verlange.

Ganz zu Beginn der Versammlung nahmen die beiden Vorsitzenden Alexander Sack und Karsten Göbel die Ehrungen vor. Für 70 Jahre ununterbrochene Mitgliedschaft wurde Renate Lang mit den Mitgliedsehrenabzeichen in Gold ausgezeichnet. Das gleiche Abzeichen bekam auch Peter Gömmer für 60 Jahre Treue zur DLRG Gießen. Mit dem Ehrenzeichen in Silber wurden Volker Holitzer und Karin Offenbacher für 40 Jahre sowie Khaled Shannon und Sabrina Hönig für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Insgesamt zehn Personen sind seit zehn Jahren in der DLRG und erhielten hierfür das bronzene Mitgliedsehrenabzeichen. Es sind dies Lucas Bauer, Melanie Hahn, Dörte Almut Anitra Jordan, Arthur Hoeck, Alexander Möll, Lara Nahl, Hasti Noushad, Helena Rau, Valerie Rau und Jana Rein.

Der Vorstand im Jahre 2019:

Vorsitzender: Alexander Sack
Zweiter Vorsitzender: Karsten Göbel
Schatzmeisterin: Erika Becker
Technischer Leiter-Einsatz: Fabian Schäfer
Technische Leiterin-Ausbildung: Stefanie Neumann
Referent für Öffentlichkeitsarbeit: Christian Momberger
Jugendvorsitzende: Leoni Korspeter

Kassenprüfer:
Christian Emrich, Tobias Schmidt
Stellv. Kassenprüfer:
Marcel Schuhmann

Delegierte zur Bezirkstagung:
Karsten Göbel, Stefanie Neumann, Erika Becker
Ersatzdelegierte zur Bezirkstagung:
Leoni Korspeter, Fabian Schäfer, Christian Momberger

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.